Ich habe nicht nur Heimweh
sondern sogar mehr. Das Heimweh
ist eine Qual außerstande.
Man kann die Auswärtigkeit
nicht aushalten. Ich
möchte gerne heim.
- Ernst Herbeck
Heimweh (2) Die Sehnsucht nach der Heimat erzeugt Heimweh. Es ist ein Krankheitszustand, der sich durch eine eigentümliche Schwermut und Abspannung kundtut, in Marasmus und Schwindsucht übergeht und den Tod zur Folge hat. - (conv)
Heimweh (3) Das Heimweh ist ein durch unbefriedigte Sehnsucht nach der Heimat oder nach einem anderen Ort hervorgebrachter, den Organismus untergrabender Zustand von Schwermut, zu dem sich gewöhnlich noch andere Krankheiten, wie Mangel an Eßlust, Verstopfung und Abmagerung gesellen, denen dann chronische Krankheiten, Geistesstörungen, Tuberkulose und schließlich der Tod folgen. Gegen das Heimweh schützen weder Alter noch Bildung noch Einfalt; jedoch kommt es am häufigsten beim weiblichen Geschlecht und bei in die Ebene versetzten Gebirgsbewohnern vor. Kann das am schnellsten und sichersten wirkende Gegenmittel, die Rückkehr in die Heimat, nicht angewendet werden, so versuche man, durch passende Lebensweise, Zerstreuung, Anstrengung und kräftige Nahrung dem Übel entgegenzuwirken. - (rw)
sondern sogar mehr. Das Heimweh
ist eine Qual außerstande.
Man kann die Auswärtigkeit
nicht aushalten. Ich
möchte gerne heim.
- Ernst Herbeck
Heimweh (2) Die Sehnsucht nach der Heimat erzeugt Heimweh. Es ist ein Krankheitszustand, der sich durch eine eigentümliche Schwermut und Abspannung kundtut, in Marasmus und Schwindsucht übergeht und den Tod zur Folge hat. - (conv)
Heimweh (3) Das Heimweh ist ein durch unbefriedigte Sehnsucht nach der Heimat oder nach einem anderen Ort hervorgebrachter, den Organismus untergrabender Zustand von Schwermut, zu dem sich gewöhnlich noch andere Krankheiten, wie Mangel an Eßlust, Verstopfung und Abmagerung gesellen, denen dann chronische Krankheiten, Geistesstörungen, Tuberkulose und schließlich der Tod folgen. Gegen das Heimweh schützen weder Alter noch Bildung noch Einfalt; jedoch kommt es am häufigsten beim weiblichen Geschlecht und bei in die Ebene versetzten Gebirgsbewohnern vor. Kann das am schnellsten und sichersten wirkende Gegenmittel, die Rückkehr in die Heimat, nicht angewendet werden, so versuche man, durch passende Lebensweise, Zerstreuung, Anstrengung und kräftige Nahrung dem Übel entgegenzuwirken. - (rw)